In dieser Elternberatung begleite ich dich auf deinem Weg zu einer bindungs- und bedürfnisorientierten Elternschaft, in der sowohl dein Kind als auch du selbst gesehen, gehört und ernst genommen wirst.

Meine Arbeit verbindet Elemente aus der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) nach M. Rosenberg, innere Kind-Arbeit, körperzentrierten Impulsen zur Nervensystem-Regulation und Ayurveda.

Du darfst dich auf eine Begleitung freuen, die:

  • dich in deiner Elternrolle stärkt

  • dir hilft, Klarheit über deine Gefühle, Bedürfnisse und Reaktionen zu gewinnen und auch über die deines Kindes

  • dich darin unterstützt, herauszufinden, was dir wirklich guttut, abgestimmt auf deinen Typ, familiären Umständen und deine Ressourcen

1:1 Mama-Coaching

Für Mamas, die nicht nur funktionieren, sondern verstehen wollen

Was dich erwartet

So läuft die Beratung ab

Gespräch 1 – Bei dir selbst anfangen

Wir starten mit einer Alltagssituation, die dich emotional stark fordert: Ein wiederkehrender Wutausbruch deines Kindes, herausfordernde Übergänge oder das endlose Einschlafritual am Abend.

In diesem ersten Gespräch geht es ganz um dich:

  • Was macht dieses Verhalten mit dir?

  • Welche Gefühle und alten Muster spielen bei deinen Reaktionen mit?

  • Welche unerfüllten Bedürfnisse stecken dahinter?

Gemeinsam entdecken wir, was du (und dein inneres Kind) braucht und wie du in den stressigen Situationen handlungsfähiger wirst.
Ich zeige dir konkrete Strategien zur Bedürfniserfüllung und zur Selbstregulation, die du sofort anwenden kannst, wenn dein Geduldfaden reisst, zum Beispiel bei Wut, Ohnmacht oder innerem Rückzug.

Du gehst mit mehr Klarheit, Verständnis für dich selbst und praxiserprobten Tools aus diesem Gespräch.

Gespräch 2 – Dein Kind verstehen

Im zweiten Gespräch richten wir den Blick auf dein Kind:

  • Was könnte dein Kind in der herausfordernden Situation fühlen?

  • Welche Bedürfnisse könnten dahinter stehen und wie kannst du darauf reagieren?

  • Was braucht dein Kind gerade?

Ich begleite dich dabei, dein Kind mit anderen Augen zu sehen und gebe dir alltagstaugliche Strategien mit, wie du in Verbindung bleibst, Grenzen setzt und Konflikte ohne Kampf lösen kannst.

Am Ende hast du einen kleinen Werkzeugkoffer in der Hand, der zu dir passt und der euch beiden wirklich hilft.

Häufige Fragen

  • Nein, nicht zwingend. Alles wird verständlich erklärt, du brauchst keine Vorkenntnisse.

  • Bitte bring eine konkrete Alltagssituation mit, die dich gerade besonders herausfordert, zum Beispiel ein wiederkehrender Konflikt oder ein Moment, in dem du emotional überlastet bist.
    Halte auch einen Stift und einen Notizblock bereit, damit wir zu dir passende Strategien erarbeiten können und du diese auch schriftlich festhalten kannst.

  • Das ist technisch möglich – aber inhaltlich nicht sinnvoll.
    Die zwei Gespräche bauen bewusst aufeinander auf:
    Im ersten Termin geht es um dich – dein Erleben, deine Muster, deine Bedürfnisse.
    Im zweiten geht es um dein Kind – was es braucht, wie du es verstehen und begleiten kannst.
    Erst wenn du beides kennst, kannst du wirklich handlungsfähig und verbunden reagieren. Die Sitzungen ergänzen sich und bilden zusammen eine klare Einheit.

  • Ja – bis 24 Stunden vorher kannst du kostenfrei umbuchen.